Inklusion geht uns alle an

lebt
die
Vielfalt

Raimund Runde

Seit 2019 ist das Scala ein soziokulturelles Zentrum. Dann kam Corona. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, haben wir uns aufgemacht, neue Wege zu finden, um Kultur erlebbar zu machen und Menschen in diesen komischen Zeiten wieder zusammenzuführen. So haben wir uns mit SCALA TV in die digitale Welt bewegt, um weiterhin gesellschaftlich und politisch wichtige Themen spielen zu können sowie tagesaktuelle Themen besser aufzugreifen. Ein weiteres Ziel, das wir uns mit SCALA TV auf die Fahnen geschrieben haben, ist das Vernetzen der Netzwerke, um unsere Kreise von Experten und motivierten Ehren­amtlichen stetig zu vergrößern sowie neue Verflechtungen untereinander zu generieren.

Mit rund 200 produzierten Sendungen in knapp 2 Jahren wurden verschiedenste Themengebiete aufgegriffen und beleuchtet. Von Inklusion hin zu Interkultur, mit Sendungen wie Kinderverschickung, „Don‘t Forget“ Thementage, Global Experience, LudwigsbürgerInnen uvm. spiegeln wir eine große Bandbreite an Themen wieder, sei es Bildung, Info- oder Entertainment.

Gestärkt aus den positiven Rückmeldungen zu unserem Corona Programm sind wir nun wieder ins reale Leben übergegangen, um mit unseren aktiven Partnern wie z.B: der LpB BW, der Keb LB und unseren neugeschaffenen Netzwerken, genau diese relevanten Themen umzusetzen.

Mit der Reihe „Ethik im Dialog“ sollen genau solche gesellschaftlichen Themen auf der Scala Bühne im Podiumsgespräch mit Fachleuten diskutiert werden. Im Idealfall umrahmt von Vorträgen, Filmen oder Dokumentationen. Denn viele moderne Bereiche unseres Alltags entwickeln sich sehr viel schneller als die dazu gehörigen ethischen und moralischen Grundsätze unserer Gesellschaft. Hier gilt es, sich auf dem Laufenden zu halten und sich eine Meinung zu bilden. Das Scala möchte sich dafür als Plattform des Austausches und des Wissens in Ludwigsburg empfehlen und etablieren.

Der soziokulturelle Teil des Programms ist auch mit seinen sperrigen und schweren Themen ein stetig wachsender Bereich im Scala.

Wir freuen uns über Euer reges Interesse an unseren Inhalten und wollen uns für die aktive Teilnahme bei Ihnen bedanken.

Bleibt uns treu! ■

Raimund Runde
Koordination der Soziokultur

Veranstaltungs-Filter

Uhr

Afterwork Balance

Vortrag
20
Feb
Uhr

Ethik im Dialog:
Kinderarmut – WAS TUT NOT?

Podiumsdiskussion
05
Dez
Uhr

Ethik im Dialog:
„Demokratie aus dem Fernsehen“

Podiumsdiskussion
28
Nov
Uhr

Interkulturelles Offenes Singen

Scala Vielfalt
15
Okt
Uhr

Lange Nacht der Demokratie

Podium etc.
02
Okt
Uhr

Ethik im Dialog:
„Männerbilder – Frauenräume“
– Passt das?

Podiumsdiskussion
03
Jul
Uhr

Ethik im Dialog:
Was ist uns Europa wert?

Abgesagt!
06
Jun
Uhr

Ethik im Dialog:
Assistierter Suizid

Podiumsdiskussion
27
Sep
Uhr

Ethik im Dialog:
Blaulicht im Rotlicht

Podiumsdiskussion
22
Jun
Uhr

Sendereihe Kinderverschickungen

Scala TV - online
10
Mai