Konzerte im SCALA finden unter hohen Standards statt

 

Ludwigsburg: SCALA mit hohen Hygienestandards und neuem Zuschauer-Abstandskonzept bis zum Ende der Osterferien

Mit rund 500 Sitzplätzen ist das Scala in der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg eine der mittelgroßen Veranstaltungshallen in der Region. Das Scala fällt somit unter die 1000 Besucher Marke und ist aus diesem Grund von dem Verbot für Großveranstaltungen nicht betroffen.

„Obwohl wir nicht von dem jüngst erlassenen Verbot für Großveranstaltungen in Baden-Württemberg erfasst sind, nehmen wir die Situation rund um die Ausbreitung des Corona Virus sehr sehr ernst“ so Edgar Lichtner, Geschäftsführer der Scala Konzertsparte, Scala Live.

„Alle Mitarbeiter des Hauses orientieren sich streng an den Empfehlungen des Robert Koch Instituts. Wir prüfen nahezu stündlich die aktuelle Entwicklung und bieten unseren Gästen die uns möglichen maximalen Infektionsschutzmaßnahmen.“

Im Scala stehen zahlreiche und moderne sanitäre Einrichtungen mit dem notwendigen Wasch-Material zu einer guten Handhygiene zur Verfügung. Im Einlassbereich wurde ein Handspender mit antiviralem Desinfektionsmittel für das Publikum installiert und das Personal wurde mit einem eigenen zusätzlichen Mittel ausgestattet.

„Die Einhaltung von Hust- und Niesregeln, welche im Scala ausgehängt sind, sollte für jedermann sowieso selbstverständlich sein. Genauso sollten Menschen, die Symptome einer Atemwegserkrankung zeigen am besten zuhause bleiben und das Scala oder sonstige öffentliche Veranstaltungen nicht besuchen“, so Lichtner.

Um den Gästen des Hauses ein hohes Maß an Sicherheit in Zeiten von Corona zu geben, hat sich das Scala entschlossen, bis zum Ende der Osterferien nur noch 300 Karten für die jeweilige Veranstaltung in den Vorverkauf zu geben. Damit kann jeder Besucher zu seinem Nebenmann einen Sitzplatz frei lassen und so den empfohlenen Mindestabstand von einem Meter einhalten. Und Scala Live behält sich vor, im Interesse aller, einzelne Termine zu verschieben.