Die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme des Jahres!
Mit den sechs neuen Filmen der EOFT 2024 erlebst du die Welt von ihrer abenteuerlichsten Seite – und oft braucht man dafür weniger, als man denkt: Ein paar Freeride-Ski, ein Longboard, ein Mountainbike oder sechs gebrauchte Europaletten – zum Beispiel für eine wilde Floßfahrt in Schweden…
Ob das Floß die Reise übersteht, warum ein winziges Glöckchen am Rucksack beim Big-Wall-Klettern einen riesigen Unterschied macht, und auf welche Seilschaft du dich immer zu 100 Prozent verlassen kannst.
Cycle of Bayanihan
Für MTB-Pro-Athletin Samantha Soriano sind die Philippinen viel mehr als die nächste Bike-Destination: Die gebürtige US-Amerikanerin war noch nie in dem Land, in dem ihre Wurzeln liegen. Mit ihrem Bike und vielen unbeantworteten Fragen im Gepäck macht sich Samantha auf den Weg in die Heimat ihres Vaters und findet dort nicht nur eine, sondern gleich zwei Familien – ihre eigenen Angehörigen und eine wachsende Bike-Community.
Bei dieser Reise geht es darum, einen verlorenen Teil von mir wiederzufinden.
Film Facts
Länge: 15 min
Regie: Santiago Burin des Roziers
Mit: Samantha Soriano
Produktion: Philippinen, Deutschland und USA, 2024
To The Sea - Eine Floßfahrt durch die Wildnis
„Auf diesem Trip kennt der Regen kein Ende“ – doch die beiden Londoner Ben und Hugo ebenfalls nicht. 2013 beschlossen die beiden nach Sorsele in Schweden zu reisen, um aus Europaletten und Kanistern ihr Raft „Melissa“ zu bauen. Mit ihrer wilden Konstruktion geht es auf den noch wilderen Vindelälven, durch Stromschnellen, Gewitter und enge Passagen immer weiter Richtung Meer.
Was als 2-wöchiger Trip geplant war, wird zu einer sechsjährigen Expedition in Etappen. Jahr für Jahr reisen Ben und Hugo samt ihrer Ukulelen „Red“ und „Blue“ zurück, trotz aller Schiffsbrüche, Kaltfronten und Mücken.
„Ein seltener Fund – die einmalige Geschichte einer Freundschaft und eines perfekt unperfekten Abenteuers.“
(Simone, EOFT-Programm)
Film Facts
Länge: 36 min (EOFT edit)
Regie: Paula Flach, Simone Miller
Produktion: Schweden, UK, 2024
Soundscape - Blindes Vertrauen beim Big-Wall-Klettern
NOMEN EST OMEN: Eine imposante Wand in der Sierra Nevada, 365 Meter vertikaler Fels, der Name passt: The Incredible Hulk. Kletterer Erik Weihenmayer sieht sie nicht, aber er hört sie und fühlt sie, soweit seine Hände reichen. Gemeinsam mit Kletterpartner Timmy O’Neill macht sich Erik auf in die Vertikale.
SOUNDSCAPE zeigt, wie sich die Schönheit der Natur und das Leben begreifen lassen – mit den Sinnen, die uns zur Verfügung stehen.
Als ich erblindete, war meine größte Angst nicht zu erblinden, sondern ausgeschlossen zu werden von allem, was aufregend und abenteuerlich war in meinem Leben.
„Dieser Film schafft die Quadratur des Kreises und macht das Erleben eines blinden Abenteurers sichtbar.“
(Paula, EOFT-Programm)
Film Facts
Länge: 14 min
Regie: Timmy O’Neill
Mit: Erik Weihenmayer, Timmy O’Neill
Produktion: Well Travelled Collective film, USA, 2023
Anna - Skateboarden in den Bergen
Enge Kurven, steile Pässe und beim Bremsen fliegen die Funken: Die österreichische Downhill-Skateboarderin Anna Pixner nimmt uns mit auf einen rasanten Trip um und in ihre Welt. In der Geschwindigkeit empfindet Anna die Ruhe, die ihr unter Leuten seit jeher fehlt. In ihrem riskanten Sport hat die Downhill-Skateboarderin nicht nur das Gegenmittel für ihre Sozialängste gefunden, sondern auch eine internationale Gemeinde Gleichgesinnter.
„Ein Brett im doppelten Sinne. Ein Kurzfilm übers Skateboarden in den Bergen.“
(Simone, EOFT-Programm)
Film Facts
Länge: 7 min
Regie: Rodrigo Soares
Mit: Anna Pixner
Produktion: Gefilmt in Australien, Indonesien, Österreich und Portugal, 2024
Keep it burning
„Wenn dein Vater dabei ist, ist das der beste Tritt in den Hintern!“
Vielleicht ist das der Grund, warum der katalanische Kletter-Profi Edu Marín seinen 70-jährigen Vater mit auf Expedition ins Karakorum nimmt. Zusammen mit Bruder Alex wird die Reise zu den Trango Towers eine echte Familienangelegenheit. Nach 13 Jahren will Edu die Route “Eternal Flame” am Nameless Tower wieder zum Brennen bringen. Eine geschichtsträchtige Route: 1989 von den Koryphäen des Sports Wolfgang Güllich und Kurt Albert etabliert, gelang den Brüdern Alexander und Thomas Huber die erste Rotpunktbegehung von Eternal Flame.
Keep it Burning zeigt jedoch, dass nicht das Klettern die größte Herausforderung für die Familienseilschaft ist, sondern die Kapriolen von Mutter Natur.
„Ein EOFT-Klassiker, wie er im Buche steht.“
(Paula, EOFT-Programm)
Film Facts
Länge: 33 min
Regie: Guillaume Broust
Mit: Edu Marín, Alex Marín
Produktion: Katalonien, Pakistan, 2024
Backyard
Obwohl die Freeskierin Nadine Wallner mit ihren Brettern schon in Peru und Alaska unterwegs war, erfüllt sie sich dieses Jahr einen großen Traum – fünf Freeride Abfahrten, 3.000 Höhenmeter, 29 km – und das alles an einem Tag in ihrer Heimat am Arlberg.
Das Vorhaben hat Nadine jahrelang geplant und auf die perfekten Bedingungen gewartet – blauer Himmel und gute Schneeverhältnisse. Mit ihren Bergführerkollegen Yannick Glatthard und Dino Flatz, geht es hoch hinauf und steil hinunter. Aber selbst an einem perfekten Tag zwischen Albonakopf (2.654 m) und Westlicher Eisentalerspitze (2.710 m) läuft nicht alles nach Plan.
„Freeriderin Nadine Wallner ist eine Naturgewalt, genau wie ihre Hausberge. Ein Film gemacht für die große Leinwand, finden wir.“
(Simone, EOFT-Programm)
Film Facts
Länge: 15 min
Regie: Tim Marcour
Mit: Nadine Wallner, Dino Flatz, Yannick Glatthard
Produktion: MKM in cooperation with Red Bull Media House, Österreich, 2024